Alexander56
1 Beitrag
schrieb am 17.03.25 um 23:23 Uhr
Link zu diesem Post
Liebe Alle,

ich bin neu bei streamWriter. Daher kann es sein, dass meine Frage schon tausendfach beantwortet wurde…

Nach welchen Regeln werden eigentlich Sender/Streams in streamWriter aufgenommen/berücksichtigt?

Ein Beispiel: Ich habe eben mittels streamWriter ein Lied abgespielt und dabei auch aufgenommen. Den Stream hatte ich per URL eingefügt.

Das Lied wurde also definitiv via streamWriter gespielt. Aber wenn ich nach diesem Lied dann in der Titelsuche suche, wurde es zuletzt vor rd. 130 Tagen gespielt. Da ich das (noch) nicht verstehe kam es zu der oben gestellten Frage.

Mit bestem Gruß
Alexander
 
reutershagen
200 Beiträge
schrieb am 26.04.25 um 20:42 Uhr
Link zu diesem Post
Moin,
Alexander56 meinte:

ich bin neu bei streamWriter. Daher kann es sein, dass meine Frage schon tausendfach beantwortet wurde…

Dieses Problem beobachte ich bereits seit vielen Monaten und wurde hier eigentlich noch nicht besprochen.

Nach welchen Regeln werden eigentlich Sender/Streams in streamWriter aufgenommen/berücksichtigt?

Viele meiner Titel, welche auf verschiedenen Streams von laut.fm (regelmäßig) laufen, werden nicht oder nur teilweise (manchmal nur auf einem oder einigen wenigen, nicht jedoch auf allen - selbst wenn ich den Stream gleichzeitig mit streamWriter gehört oder aufgezeichnet habe) gefunden bzw. wie auch von Dir beobachtet, mit einer völlig falschen (deutlich zu weit zurückliegenden) "zuletzt-gespielt-Angabe" angezeigt.

Auf welchem Stream erfolgte Deine Beobachtung?

Deine (eigentlich unsere) Frage kann (leider) nur Alex beantworten und hoffentlich auch (bald) lösen.